Hundgestützte Intervention: Wissenschaft trifft Praxis - Ausgewählte Studien erklärt

Hundgestützte Intervention: Wissenschaft trifft Praxis - Ausgewählte Studien erklärt

by Dr. Sandra Foltin
Hundgestützte Intervention: Wissenschaft trifft Praxis - Ausgewählte Studien erklärt

Hundgestützte Intervention: Wissenschaft trifft Praxis - Ausgewählte Studien erklärt

by Dr. Sandra Foltin

eBook

$36.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Viele Studien erforschen das Wohlbefinden des Menschen durch den tiergestützten Einsatz, aber nur wenige befassen sich mit dem Wohlbefinden des Hundes, der bei seiner Aufgabe oft immensen Belastungen ausgesetzt ist. In diesem Buch werden aktuelle Studien vorgestellt, deren Ergebnisse praxisrelevant für alle in der hundgestützten Intervention Arbeitenden sind, aber auch im "ganz normalen" Leben wichtige Informationen für unser Zusammenleben mit unseren Begleitern vermitteln. Übersichtlich zusammengefasst nach Themenbereichen wie Auswahl und Aufzucht des Therapiebegleithundes, Bindung des Mensch-Hund-Teams, Erziehungsstil, Persönlichkeit des Hundes, Lernen, Stressbelastung oder Qualität der Fortbildungen, wird hier der aktuelle internationale Forschungsstand zum Thema erstmals zusammenfassend ausgewertet und die jeweilige Bedeutung für die Praxis erklärt.

Product Details

ISBN-13: 9783954642939
Publisher: Kynos Verlag
Publication date: 11/03/2022
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 352
File size: 19 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dr. Sandra Foltin studierte Psychologie, Jura und Biologie und engagiert sich seit vielen Jahren in der tiergestützten Intervention. Sie gründete u.a. die Fortbildungsinitiative TTA-NRW in diesem Bereich, ist wissenschaftlicher Beirat des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithund e.V., im Vorstand von ESAAT, der europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapien und gibt regelmäßig Vorträge und Webinare zu verschiedenen hundbezogenen Themenbereichen.

Table of Contents

Vorwort Einleitung Und warum Wissenschaft? 1. Die Pandemie und ihr Einfluss auf unser Leben 2. Warum das Thema hundgestützte Intervention? 3. Übersicht der Interventionsdefinitionen 4. Doch beginnen wir am Anfang 5. Die Elterntiere Ihres Welpen 6. Einige spannende Studien und Informationen zur Welpenentwicklung 7. Der Hund im Einsatz: Ab und bis wann ist ein tierschutzgerechter - Einsatz in der tiergestützten Intervention möglich? 8. Bindung 9. Mensch-Hund-Synchronisation 10. Bindungs-Explorations-Balance: Die Wichtigkeit von Erkundung 11. Erziehungsstil 12. Persönlichkeit des Hundemenschen 13. Ein kurzer Exkurs in die Genetik 14. Teilen wir Empfindungen und Emotionen? 15. Geteilte Emotionen? 16. Persönlichkeit des Hundes 17. Ist ihr Hund eher ein Optimist oder ein Pessimist? 18. Lernen 19. Soziales Lernen 20. Die Sinne des Hundes 21. Wahrnehmung menschlicher Informationen 22. Qualität der Fortbildungen 23. Social Distancing in der Tiergestützten Arbeit: TGI online 24. Ethische Aspekte und Wohlfahrt des Hundes 25. Welche Faktoren beeinflussen den Stresslevel der TGI-Hunde? 26. Anthropo-Zoonosen 27. Und wie sieht die Zukunft der hundgestützten Intervention aus? 28. One Health Fazit Danksagung Über die Autorin Literaturverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews